24. November 2023
Puttgarden
Femern A/S und das niederländische Baukonsortium FBC haben der Stadt Fehmarn 500 Tonnen Wasserbausteine zur Verfügung gestellt. Die Steine werden für den temporären Küstenschutz bei Meeschendorf auf Fehmarn verwendet. Die 25 Kipperladungen wurden bereits abgeholt und an der Küste platziert. Außerdem haben Femern A/S und das internationale Baukonsortium FLC der Stadt Fehmarn Steine von der landseitigen Tunnelbaustelle für den Küstenschutz überlassen. Bislang wurden bereits mehr als 400 Tonnen abgeholt. Darüber hinaus werden 5000 Kubikmeter Ton, der aus dem Bereich des deutschen Tunnelportals stammt, für den Küstenschutz auf Fehmarn verwendet. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Art Ton: Tarraston.
Der Fehmarnbelt-Tunnel beseitigt einen Engpass im Verkehrsnetz, verkürzt Reisezeiten und stärkt die Verbindungen zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.
Nach Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels dauert die Fahrt von Puttgarden nach Rødbyhavn nur noch sieben Minuten mit dem Zug und 10 Minuten mit dem Auto.
Der Fehmarnbelt-Tunnel ist wesentlicher Bestandteil eines europäischen Transportkorridors. Das Fehmarnbelt-Projekt stärkt den umweltfreundlichen Güterverkehr mit Elektrozügen.
Sie können den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels rund um die Uhr mit unseren Webcams auf der Baustelle bei Rødbyhavn verfolgen.