Was suchen Sie?

Der Fehmarnbelt-Tunnel

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfolgt sowohl an Land als auch auf See. Erfahren Sie mehr über die Bauarbeiten in Deutschland, Dänemark und im Fehmarnbelt.

Photo Credit: Femern

Besuchen Sie uns

In unserem Ausstellungscenter in Rødbyhavn und unserem Infocenter in Burg auf Fehmarn erfahren Sie Wissenswertes rund den Bau des längsten Absenktunnels der Welt.

Rücksicht auf die Natur

Gründliche Vorbereitungen und umfangreiche Untersuchungen im Vorfeld des Projekts sind die Grundlage für die Arbeit unserer Experten, die die Einhaltung der Umweltvorgaben während der Bautätigkeiten überwachen.

Baublog: Aktuelle Arbeiten bei Puttgarden

EN: Five people cut a red ribbon to open the Marienleuchter Weg. The new road can be seen. // DE: Fünf Personen schneiden ein rotes Band zur Eröffnung der Marienleuchter Wegs durch. Man sieht die neue Straße. // DA: Fem personer klipper et rødt bånd over ved åbningen af Marienleuchter Weg. Man kan se den nye vej.

Neuer Marienleuchter Weg freigegeben

16. Juli 2025

Puttgarden

Wichtiger Meilenstein auf der deutschen Tunnelbaustelle: Der Marienleuchter Weg wurde in seinem neuen Verlauf am 16.07.2025 für die Öffentlichkeit freigegeben. Auf dem gut 1000 Meter langen Straßenabschnitt, den Femern A/S nun an die Stadt Fehmarn übergeben hat, steht nicht nur eine mit 5,50 Metern deutlich breitere Straße zur Verfügung, sondern auch ein separater Geh- und Radweg.

Im Bild ist ein Stück Tunnel zu sehen in einer Baugrube. Arbeitsgeräte und Werkzeuge werden auf der Tunneldecke gelagert. An den Seiten des Tunnels ist Material zu sehen, das verteilt und verdichtet wird. Teilweise sind die Tunnelseiten komplett bedeckt mit Material.

Arbeiten im Portalbereich

8. Juli 2025

Puttgarden

Auf der deutschen Baustelle entstehen Abschnitt für Abschnitt rund 450 Meter Tunnel in sogenannter "offener Bauweise": Zuerst Bodenplatten, dann die Seitenwände der Röhren für die Autobahn und Eisenbahn, schlussendlich die Tunneldecke. In den vorderen Abschnitten ist der Tunnel bereits fertig betoniert. Diese Abschnitte werden derzeit seitlich verfüllt und das Material verdichtet. Aus der Luft sind diese Arbeiten mit Baggern, Raupen und anderem Equipment gut zu sehen. 

Das Bild zeigt einen großen Damm, auf dem später die Autobahn E47 verlaufen wird. Eine Unterführung unter diesem Damm ist zu sehen, durch die der neue Weg nach Marienleuchte in Kürze geführt wird. Links daneben ist eine große Baugrube mit Baugerät, Arbeitern und einem Kran zu sehen. Unten im Bild sind die Gleise der alten Bahntrasse.

Fortschritt an neuem Pumpwerk

7. Juli 2025

Puttgarden

In einer rund 10 Meter tiefen Baugrube entsteht ein Pumpwerk – unmittelbar neben der neuen Unterführung. Nach Fertigstellung des Pumpwerks wird das anfallende Regenwasser gesammelt und anschließend gefiltert in die Ostsee gepumpt. Um die Arbeiten für den Bau des Pumpwerks unmittelbar neben der Straße sicher durchführen zu können, musste der Verkehr mit Ampelschaltung einspurig geregelt werden. Damit ist nun in Kürze Schluss. Dann rollt der Verkehr über den neuen Verlauf des Marienleuchter Weges.

Warum bauen wir den Fehmarnbelt-Tunnel?

Nordeuropas größtes Infrastrukturprojekt

Der Fehmarnbelt-Tunnel beseitigt einen Engpass im Verkehrsnetz, verkürzt Reisezeiten und stärkt die Verbindungen zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

Zeitersparnis

Nach Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels dauert die Fahrt von Puttgarden nach Rødbyhavn nur noch sieben Minuten mit dem Zug und 10 Minuten mit dem Auto.

Europäisch und nachhaltig

Der Fehmarnbelt-Tunnel ist wesentlicher Bestandteil eines europäischen Transportkorridors. Das Fehmarnbelt-Projekt stärkt den umweltfreundlichen Güterverkehr mit Elektrozügen.

Bauablauf

2020 wurde mit dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels begonnen. Hier finden Sie eine Übersicht der Bauphasen.

So bauen wir den längsten Absenktunnel der Welt

Schritt für Schritt entsteht der 18 km lange Absenktunnel am Fehmarnbelt. 

Informationen für Anwohner

In der Nähe von Puttgarden wird es über mehrere Jahre eine Baustelle geben. Daher möchten wir Sie über laufende und künftige Arbeiten informieren.