Was suchen Sie?

Der Fehmarnbelt-Tunnel

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfolgt sowohl an Land als auch auf See. Erfahren Sie mehr über die Bauarbeiten in Deutschland, Dänemark und im Fehmarnbelt.

Photo Credit: Femern

Besuchen Sie uns

In unserem Ausstellungscenter in Rødbyhavn und unserem Infocenter in Burg auf Fehmarn erfahren Sie Wissenswertes rund den Bau des längsten Absenktunnels der Welt.

Rücksicht auf die Natur

Gründliche Vorbereitungen und umfangreiche Untersuchungen im Vorfeld des Projekts sind die Grundlage für die Arbeit unserer Experten, die die Einhaltung der Umweltvorgaben während der Bautätigkeiten überwachen.

Aktuelles

image

10. April 2025

Pilen: Über 10.000 Besucher im ersten Monat

Über 10.000 Besucher: Pilen, die neue Aussichtsplattform neben der dänischen Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel, erfreut sich seit ihrer Eröffnung am 06. März 2025 großer Beliebtheit.

Baublog: Aktuelle Arbeiten bei Puttgarden

Ankerpfähle gesetzt

25. März 2025

Puttgarden

Um die Tunnelelemente später mit dem deutschen Tunnelportal verbinden zu können, werden schon jetzt Vorbereitungen getroffen. In den vergangenen Wochen wurden hierfür einige Ankerpfähle gesetzt. Sie werden für das Festmachen der Spezialpontons benötigt, die dann vor dem deutschen Portal arbeiten. Die Ankerpfähle wurden östlich und westlich des Portalbereichs sowie im Arbeitshafen installiert. 

Betonage der Brücke über neue Bahntrasse

17. März 2025

Puttgarden

Die Straße nach Marienleuchte führt künftig nicht nur durch die neue Unterführung unter der künftigen Autobahn E47, sondern auch über die neue Bahntrasse hinweg. Der Überbau wurde nun betoniert. Im Anschluss folgen noch eine Reihe weiterer Arbeiten auf der Brücke selbst – bis etwa der Asphalt aufgebracht, Geländer und Leitplanken installiert und Markierungsarbeiten durchgeführt werden können. 

Fortschritt an der neuen Unterführung

10. März 2025

Puttgarden

Der neue Verlauf des Marienleuchter Weges lässt sich schon seit einiger Zeit erahnen. Die neue Unterführung unter der künftigen Autobahn E47 hindurch hat abschnittsweise ihre Decke erhalten. Sie wird nun seitlich der Außenwände ver-füllt. Das Material hierfür stammt aus dem Tunnelgraben und muss somit nicht auf dem Landweg zur Baustelle auf Fehmarn transportiert werden. Der Ge-schiebemergel vom Meeresboden wird mit einem Kalk-Zement Gemisch verbes-sert, um die Stabilität zu erhöhen, und dann Schicht für Schicht neben der Un-terführung aufgebracht und verdichtet. 

Warum bauen wir den Fehmarnbelt-Tunnel?

Nordeuropas größtes Infrastrukturprojekt

Der Fehmarnbelt-Tunnel beseitigt einen Engpass im Verkehrsnetz, verkürzt Reisezeiten und stärkt die Verbindungen zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.

Zeitersparnis

Nach Fertigstellung des Fehmarnbelt-Tunnels dauert die Fahrt von Puttgarden nach Rødbyhavn nur noch sieben Minuten mit dem Zug und 10 Minuten mit dem Auto.

Europäisch und nachhaltig

Der Fehmarnbelt-Tunnel ist wesentlicher Bestandteil eines europäischen Transportkorridors. Das Fehmarnbelt-Projekt stärkt den umweltfreundlichen Güterverkehr mit Elektrozügen.

Bauablauf

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels wird 8,5 Jahre dauern. Hier finden Sie eine Übersicht der Bauphasen.

So bauen wir den längsten Absenktunnel der Welt

Schritt für Schritt entsteht der 18 km lange Absenktunnel am Fehmarnbelt. 

Verfolgen Sie den Bau des Tunnels live

Sie können den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels rund um die Uhr mit unseren Webcams auf der Baustelle bei Rødbyhavn verfolgen.

Informationen für Anwohner

In der Nähe von Puttgarden wird es über mehrere Jahre eine Baustelle geben. Daher möchten wir Sie über laufende und künftige Arbeiten informieren.