Seit der Eröffnung im März 2025 haben 112.000 Gäste Pilen besucht und einen Blick auf die dänische Tunnelbaustelle geworfen. Damit ist die Aussichtsplattform, die direkt neben der dänischen Tunnelbaustelle liegt, in nur einem halben Jahr eines der meistbesuchten Ausflugsziele auf Lolland geworden. Das Interesse ist sowohl bei Einheimischen als auch Touristinnen und Touristen aus dem In- und Ausland groß.
„Pilen hat sich in kurzer Zeit als eine der beliebtesten Attraktionen auf Lolland-Falster etabliert. Es ist fantastisch zu sehen, wie sowohl Einheimische als auch Touristen einen einzigartigen Einblick in dieses beeindruckende Bauprojekt bekommen. Gleichzeitig lädt Pilen uns ein, in die Zukunft zu blicken und uns die Möglichkeiten vorzustellen, die durch den Tunnel entstehen”, sagt Lindy Kjøller, Tourismusdirektor von Visit Lolland-Falster.
Pilen ist 217 Meter lang, bis zu 24 Meter hoch und befindet sich direkt neben der künftigen Einfahrt in den Tunnel auf Lolland. Die Aussichtsplattform wurde speziell errichtet, damit Interessierte den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels hautnah verfolgen können und Kinder sowie Jugendliche inspiriert werden, eine Ausbildung im Baugewerbe in Erwägung zu ziehen.
„Die vielen Besucher auf Pilen unterstreichen das große Interesse am Bau des Fehmarnbelt-Tunnels. Die Möglichkeit, unsere Baustelle aus nächster Nähe zu erleben, verdeutlicht nicht nur den Umfang des Projekts, sondern zeigt auch den Stolz, die Chancen und die Energie, die der Bau bereits jetzt nach Lolland-Falster bringt“, sagt Maria Steno, Kommunikationsdirektorin bei Sund & Bælt.
Zwischen der Aussichtsplattform Pilen und der Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels in Rødbyhavn hat Sund & Bælt einen Naturpfad angelegt. Der Naturpfad ist 2,2 Kilometer lang und führt über die ehemaligen Bahnanlagen in Rødbyhavn, durch einen Wald, vorbei an Seen und am Deich entlang bis zu Pilen.
Der Zugang zu Pilen ist ganzjährig und kostenlos möglich. Der Weg vom Parkplatz bis zur Spitze von Pilen ist barrierefrei.

Aussichtsplattform auf Fehmarn
Auch auf Fehmarn befindet sich direkt neben der deutschen Baustelle ein Infopunkt mit Aussichtsterrasse. Er wurde aus mehreren 40-Fuß-Seecontainern in Modulbauweise errichtet. Von hier aus können Besucherinnen und Besucher aus sechs Metern Höhe die Arbeiten auf der deutschen Tunnelbaustelle beobachten.
Der Zugang zur Aussichtsplattform ist rund um die Uhr möglich und kostenlos. Ein großzügiger Parkplatz bietet ausreichend Platz für Autos, Reisebusse und Fahrräder. Die Aussichtsterrasse ist über Treppen erreichbar.