Zunächst konnten sich die zahlreichen regionalen und lokalen Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung bei geführten Bustouren einen Eindruck über den Fortschritt beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels verschaffen. Anschließend bekamen die rund 200 Gäste von Matthias Laubenstein und Gerhard Cordes, beide Projektdirektoren bei Femern A/S, einen Einblick in die laufenden und kommenden Arbeiten auf den Tunnelbau-stellen in Deutschland und Dänemark.
Ein besonderes Highlight des diesjährigen Sommerempfangs war die feierliche Eröffnung des neuen Infopunkts mit Aussichtsterrasse direkt neben der deutschen Baustelle. Der neue Anlaufpunkt wurde aus mehreren 40-Fuß-Seecontainern in Modulbauweise errichtet. Von hier aus können Besucherinnen und Besucher aus sechs Metern Höhe die Arbeiten auf der Tunnelbaustelle beobachten.
Anlässlich des Sommerempfangs und der Eröffnung des neuen Aussichtspunkts hielt Susanne Henckel, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in Schleswig-Holstein ein Grußwort, in dem sie ihre Anerkennung für die Fortschritte auf der deutschen Baustelle und die Eröffnung des neuen Infopunkts zum Ausdruck brachte. Dabei hob sie besonders hervor, dass die neue Aussichtsplattform sowohl einen beeindruckenden Einblick in die Arbeiten auf der deutschen Tunnelbaustelle als auch einen fantastischen Blick über den Fehmarnbelt in Richtung Dänemark und die großen Hallen der Tunnelelementfabrik biete.
Anschließend nutzen viele der Gäste die Möglichkeit, den neuen Aussichtspunkt zu erkunden, sich zu vernetzen und über die Chancen, die durch den Fehmarnbelt-Tunnel entstehen, auszutauschen.

