Nicht nur die Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel wächst und verändert sich stetig, auch Bauherr Femern A/S erweitert kontinuierlich sein Informationsangebot. Ziel ist es, Menschen auf vielfältigen Wegen und über verschiedene Kanäle über den Bau des längsten Absenktunnels der Welt zu informieren. Die neueste Ergänzung dieses Angebots ist eine Aussichtsplattform: Direkt neben der Baustelle und am Marienleuchter Weg gelegen, bietet ein Infopunkt mit Aussichtsterrasse die Möglichkeit, das Baugeschehen zu erleben.
Ferngläser und Infoschilder auf der Aussichtsplattform
Der neue Anlaufpunkt wurde aus mehreren 40-Fuß-Seecontainern in Modulbauweise errichtet. Die Container sind dank einer Photovoltaikanlage energieautark und ermöglichen so einen umweltfreundlichen Betrieb. Von hier aus können Besucherinnen und Besucher aus sechs Metern Höhe die Arbeiten auf der deutschen Tunnelbaustelle beobachten. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zur Tunnelelementfabrik bei Rødbyhavn auf der dänischen Seite. Zwei Ferngläser sorgen für eine bessere Sicht, während Infotafeln anschaulich den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erklären. Ergänzt wird das Angebot durch Infofilme, die auf einem Bildschirm gezeigt werden.
Zugang zur Aussichtsplattform rund um die Uhr möglich
Der Zugang zur Aussichtsplattform ist rund um die Uhr möglich und kostenlos. Ein großzügiger Parkplatz bietet ausreichend Platz für Autos, Reisebusse und Fahrräder. Die Aussichtsterrasse ist über Treppen erreichbar.
„Mit der neuen Aussichtsplattform schaffen wir eine großartige Möglichkeit, die Bauarbeiten am Fehmarnbelt-Tunnel aus nächster Nähe zu erleben, ohne die Baustelle zu betreten“, sagt Lars Friis Cornett, Direktor von Femern A/S in Deutschland. „Sie ergänzt unser bestehendes Infocenter in Burg auf Fehmarn, das weiterhin die zentrale Anlaufstelle für alle ist, die sich umfassend über das Projekt informieren möchten. Wir freuen uns, mit diesem neuen Angebot den Menschen noch mehr Einblicke in den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels zu bieten.“
Spektakuläre Aussichtsplattform auf der dänischen Seite
Auch auf dänischer Seite können Interessierte das Baugeschehen beobachten: Seit März gibt es in unmittelbarer Nähe der dänischen Tunnelbaustelle die 217 Meter lange Aussichtsplattform „Pilen“ (dänisch für „Der Pfeil“). Wer noch tiefer in das Projekt eintauchen möchte, kann die Tunnelausstellung im Bauherrenzentrum von Femern A/S in Rødbyhavn besuchen. Dort gibt es interaktive Informationen, Modelle und Filme, die das Bauvorhaben aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

