Sund & Bælt und LEGOLAND haben sich zusammengetan, um die Geschichte des längsten Absenktunnels der Welt auf neue und unterhaltsame Art und Weise zu erzählen. Im Herzen des LEGOLAND-Freizeitparks im dänischen Billund werden dafür die Tunnelbaustellen in Deutschland und Dänemark mit über 800.000 LEGO-Steinen nachgebaut. Ziel ist es unter anderem, mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung in der Baubranche zu begeistern.
„Bei Sund & Bælt legen wir großen Wert darauf, die Arbeitskräfte der Zukunft auszubilden. Allein beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels werden mehrere hundert Ausbildungsplätze geschaffen. Junge Menschen haben heutzutage viele Möglichkeiten und sind sehr gefragt. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam mit LEGOLAND junge Menschen auf spannende Art und Weise dazu inspirieren können, eine Berufsausbildung in der Baubranche in Betracht zu ziehen“, sagt Mikkel Hemmingsen, Vorstandsvorsitzender von Sund & Bælt.
Die neue Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels ist Teil des LEGOLAND Minilands – ein großes Areal in der Mitte von LEGOLAND, für das bekannte Städte, Gebäude und Wahrzeichen aus aller Welt in Miniaturform nachgebaut wurden. Die Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels wird Ende Juni 2025 eröffnet.
Michael Ottesen, Geschäftsführer von LEGOLAND Billund, freut sich über die neue Attraktion. „Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen den neuen Bereich zu präsentieren, der den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels darstellt. Das über 250 Quadratmeter große Areal wird eine Bereicherung für die Besucher im Miniland.“
Die Ausstellung von Sund & Bælt zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels
Die Ausstellung von Sund & Bælt zum Fehmarnbelt-Tunnel wird mehr als 250 Quadratmeter im LEGOLAND Miniland einnehmen und besteht aus mehr als 800.000 LEGO-Steinen. Die zahlreichen Besucher werden die große Tunnelbaustelle samt Fabrik, Arbeitsschiffen und Tunnelelementen, die abgesenkt werden, erleben können. Vervollständigt wird die Ausstellung durch lokale Sehenswürdigkeiten von Lolland-Falster und aus Norddeutschland.
Über LEGOLAND
- Der erste LEGOLAND-Freizeitpark wurde 1968 in Billund eröffnet.
- Miniland war der Dreh- und Angelpunkt des ursprünglichen LEGOLAND-Konzepts.
- Im Miniland werden beeindruckende Bauwerke aus der ganzen Welt im Miniaturformat gezeigt.
- Mittlerweile gibt es 10 LEGOLAND-Freizeitparks auf der ganzen Welt.
Über den Fehmarnbelt-Tunnel
- Der Fehmarnbelt-Tunnel wird als 18 Kilometer langer Absenktunnel für Autos und Züge zwischen der dänischen Insel Lolland und der deutschen Insel Fehmarn gebaut.
- Der Absenktunnel besteht aus insgesamt 89 Tunnelelementen. Neun Elemente sind fertig betoniert. Das erste Element soll 2025 in den vorbereiteten Tunnelgraben abgesenkt werden.
- Der Tunnel wird über vier Röhren verfügen: zwei Röhren für den Straßenverkehr mit einer zweispurigen Autobahn in jede Richtung und zwei Röhren mit einer elektrifizierten Bahnstrecke, die für Hochgeschwindigkeitszüge ausgelegt ist.
- Die Fahrt von Dänemark nach Deutschland wird mit dem Auto zehn Minuten und mit dem Zug sieben Minuten dauern. Der Fehmarnbelt-Tunnel eröffnet die Möglichkeit, mit dem Zug in nur 2,5 Stunden von Hamburg nach Kopenhagen zu reisen.
- Sund & Bælt, der Bauherr des Fehmarnbelt-Tunnels, hat den beauftragten Baukonsortien auferlegt, während der Bauzeit Ausbildungsplätze im Umfang von mindestens 500 Personenjahren zu schaffen.



