Was suchen Sie?

6 Februar 2025

Erste Elemente schwimmen im Becken vor Tunnelfabrik

Trockendock vor der Fabrik wurde kontrolliert geflutet und die beiden ersten Tunnelelemente sind im Wasser ein Stück nach vorne gezogen worden

Nachdem die beiden Tunnelelemente, die als erstes im Fehmarnbelt abgesenkt werden sollen, über mehrere Monate in einem der drei Trockendocks vor der Tunnelfabrik ausgestattet wurden, sind sie nun zum ersten Mal aufgeschwommen. Zuvor war das Becken über mehrere Tage kontrolliert mit Wasser gefüllt worden. Im Anschluss wurden die beiden schwimmenden Elemente ein Stück nach vorne gezogen.  

Nach umfangreichen Tests wurde der obere Bereich des Beckens mit einem 110 Meter langen und elf Meter hohen Schiebetor verschlossen. Der untere, tiefere Bereich des Beckens ist durch ein Schwimmtor abgeschlossen, in dem – ähnlich wie bei einer Schleuse – Pumpen eingebaut sind. Mithilfe dieser Pumpen wurde das obere Becken über mehrere Tage kontrolliert mit Wasser gefüllt.  

Im nächsten Schritt werden die Elemente für den Absenkvorgang vorbereitet. Dazu wird zunächst eines der Elemente mit den Absenkpontons verbunden und unter anderem Ballastbeton eingebaut. Das Element ist dann so schwer, dass es nur noch von den Absenkpontons über Wasser gehalten wird.

Bislang wurden in der Fabrik bei Rødbyhavn sieben Standardelemente sowie zwei Spezialelemente hergestellt. Der Fehmarnbelt-Tunnel wird aus insgesamt 89 Elementen bestehen, davon 79 Standard- und zehn Spezialelemente. 

Connecting Europe
Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch