10. April 2025
Pilen: Über 10.000 Besucher im ersten Monat
Über 10.000 Besucher: Pilen, die neue Aussichtsplattform neben der dänischen Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel, erfreut sich seit ihrer Eröffnung am 06. März 2025 großer Beliebtheit.
7. März 2025
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 6. März 2025 die neue Aussichtsplattform „Pilen“ in Rødbyhavn feierlich eingeweiht. Mehr als 1000 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil und genossen die beeindruckende Aussicht auf die Bauarbeiten des Fehmarnbelt-Tunnels und die Umgebung.
31. Januar 2025
Insgesamt 161 deutsche Unternehmen sind seit Beginn der Arbeiten am Bau des Fehmarnbelt-Tunnels beteiligt. Die Tätigkeiten, die sie zum Großteil auf der deutschen Baustelle ausführen, sind vielfältig: Mit Erdbau-, Stahl- und Betonarbeiten, Vermessungs- und Prüftätigkeiten sowie im Bereich der Entsorgung, Reinigung und Sicherheit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnel.
17. Dezember 2024
Während in der Tunnelfabrik in Rødbyhavn die Produktion der Elemente weiterläuft, wird sowohl in Deutschland wie auch in Dänemark an den Einfahrten in den Tunnel gearbeitet. Auf Fehmarn werden die ersten Brücken fertiggestellt, damit Straße und Schiene künftig in den Tunnel führen können. Gleichzeitig finden im Fehmarnbelt umfangreiche Vorbereitungen für das Absenken des ersten Elements am dänischen Portal statt. Ein Ausblick auf die 2025 anstehenden Arbeiten am Fehmarnbelt-Tunnel.
13. Dezember 2024
Sichtbarer Fortschritt beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels: 2024 konnten sowohl auf der deutschen wie auch auf der dänischen Baustelle wichtige Fortschritte erzielt werden. Seit dem Frühjahr ist der 18 Kilometer lange Tunnelgraben fertig ausgehoben. Vor den Portalbereichen in Deutschland und Dänemark liegen die ersten Tunnelabschnitte unter Wasser. Außerdem wurden in der Tunnelelementfabrik bei Rødbyhavn fünf Standardelemente und ein Spezialelement fertig betoniert und werden nun vor den Fabrikhallen für das Absenken vorbereitet. Ein Überblick über die Arbeiten 2024.
5. Dezember 2024
Beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels kommt eine Vielzahl von Spezialmaschinen und -schiffen zum Einsatz. Das war beim Ausheben des 18 Kilometer langen Grabens der Fall, und das ist auch beim Transport und Absenken der riesigen Tunnelelemente so.
2. Dezember 2024
Am 27. November 2024 fand zum dritten Mal der Insel-Dialog in der Inselschule in Burg auf Fehmarn statt. In bewährter Weise luden die Vorhabenträger DEGES, DB InfraGO und Femern A/S zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung rund um das Fehmarnbelt-Projekt ein. Rund 250 Personen kamen in die Mensa der Inselschule Fehmarn und folgten den kurzen Vorträgen der jeweiligen Vorhabenträger, die über den Stand ihrer Projekte berichteten.
26. November 2024
Erfolgreicher Test: Durch den Zusatz von Pilzkulturen kann Asphalt in Zukunft umweltfreundlicher werden. Auf der Tunnelbaustelle bei Rødbyhavn wurde die neuartige Asphaltmischung nun auf einem Parkplatz aufgebracht. Das Unternehmen, das hinter der innovativen Technologie steht, ist zufrieden und rechnet damit, den Straßenbelag 2026 in Dänemark für Radwege anbieten zu können.
22. November 2024
Die Arbeiten im Portalbereich bei Puttgarden laufen auf Hochtouren. In den vergangenen Monaten wurden große Fortschritte gemacht. Die Voraussetzungen dafür, dass später das erste Absenkelement auf der deutschen Seite abgesenkt werden kann, sind nun abgeschlossen.
30. Oktober 2024
Sichtbarer Fortschritt am deutschen Portal bei Puttgarden: Der temporäre Rückhaltedamm, der den nördlichen Bereich der Baugrube bisher umschlossen hat, wurde komplett zurückgebaut. Damit ragt das vorderste, an Land gebaute, Tunnelstück nun in die Ostsee. Hier kann später das erste Tunnelelement, das in der Fabrik auf Lolland hergestellt und vor die Küste Fehmarns geschleppt wird, abgesenkt und verbunden werden.
15. Oktober 2024
Im 18 Kilometer langen Fehmarnbelt-Tunnel wird alle knapp zwei Kilometer ein Spezialelement eingesetzt. Das Besondere an diesen Elementen ist das Untergeschoss für die Betriebstechnik. Nun ist das erste Spezialelement in Rødbyhavn fertig betoniert worden.