Der Tunnel fördert die Artenvielfalt
Der Tunnel zwischen Deutschland und Dänemark bringt Vorteile sowohl für Menschen als auch für Tiere.
Femern A/S, Tochtergesellschaft von Sund & Bælt, stellt unter anderem Steinriffe im Bereich der Sagasbank wieder her, die im Zuge jahrzehntelanger Steinfischerei in der Ostsee verloren gingen. Es handelt sich um ein rund 42 Hektar großes Gebiet am Meeresboden, das südlich der Insel Fehmarn liegt. Es ist geplant, in diesem Bereich große Steine aufzuschütten, die sich dann zu einem Riff mit dem dazugehörenden reichen Ökosystem entwickeln.
Über den abgesenkten Tunnelelementen werden Steine zum Schutz der Anlage platziert. Im Laufe der Zeit werden diese Steine die Funktion natürlicher Riffe übernehmen und einen geeigneten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die im Fehmarnbelt leben, bieten.
Nicht nur auf See, sondern auch an Land fördern verschiedene Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen die Artenvielfalt. Auf deutscher Seite wurden nicht nur Ausgleichsmaßnahmen auf der Insel Fehmarn insbesondere für geschützte Vogelarten umgesetzt, sondern auch Ökopunkte von verschiedenen Ökokonten für Naturschutzprojekte in Schleswig-Holstein erworben.