

Europas sicherste Baustelle
Sund & Bælt hat sich zum Ziel gesetzt, eine der sichersten Großbaustellen Europas zu schaffen. Unter dem Motto "Target Zero - A State of Mind" wird sich Sund & Bælt dafür einsetzen, dass im Bauverlauf Gesundheits- und Arbeitsschutz oberste Priorität haben.
Zu den unterschiedlichen Initiativen zur Schaffung eines sicheren Arbeitsplatzes gehören unter anderem:
- Schulung relevanter Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit
- Unterstützung einer Sicherheitskultur, bei der jeder Verantwortung für die eigene Sicherheit sowie für die der Kollegen übernimmt, um Unfälle zu vermeiden
- Enge Zusammenarbeit zwischen Sund & Bælt, den beauftragten Unternehmen, den Arbeitsschutzbehörden in Dänemark und Deutschland sowie anderen relevanten Parteien
- Regelmäßige –Kontrollgänge auf der Baustelle und Besprechungen mit den beauftragten Bauunternehmen zum Thema Arbeitsschutz
- Regelmäßige Arbeitsschutzkampagnen und weitere Aktivitäten

Sichere Arbeitsprozesse
Die beauftragten Bauunternehmen sind dafür verantwortlich, dass Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse auf der Baustelle so eingerichtet werden, dass Arbeitsschutz und -umfeld oberste Priorität haben.
So haben die beauftragten Bauunternehmen umfangreiche Dokumentationspflichten und müssen nachweisen, dass sie Arbeitsschutzaspekte bei der Planung, Ausführung und Organisation berücksichtigt haben – sowohl was die Umsetzung der Arbeitsprozesse und -methoden angeht als auch bei der Wahl der Baumaterialien

Schulung zur Arbeitsumgebung und Sicherheit
Darüber stellen die Verträge mit den beauftragten Bauunternehmen Anforderungen an Aus- und Weiterbildung in Bezug auf Arbeitsschutz und -umfeld sowie an die Einrichtung eines Kontroll- und Sanktionssystems, um unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz zu vermeiden.
Dies beinhaltet zum Beispiel, dass:
- alle vor Betreten der Baustelle einen Sicherheitskurs absolvieren müssen,
- Sund & Bælt die Tätigkeiten der Bauunternehmer überwacht,
- eine Reihe von Zielen bezüglich des Arbeitsschutzes festgelegt wurden, die die Unternehmer einhalten müssen
- die Vertragsparteien ihre auf der Baustelle gesammelten Erfahrungen regelmäßig austauschen, um die Bedingungen auf der Baustelle kontinuierlich verbessern zu können.
