Was suchen Sie?

EN: Model of the tunnel factory in the exhibition in Rødbyhavn. Below are the tubes of the Fehmarnbelt tunnel, in which vehicles and trains travel. // DE: Modell der Tunnelfabrik in der Ausstellung in Rødbyhavn. Unten drunter werden die Röhren des Fehmarnbelt-Tunnel dargestellt, in denen Fahrzeige und Züge fahren. // DA: Model af tunnelfabrikken i udstillingen i Rødbyhavn. Nedenunder ses Femern Bælt-tunnelens rør, hvor biler og tog kører.

Informationen aus erster Hand

Bei einem Besuch in unserem Ausstellungscenter in Rødbyhavn können Sie den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels unmittelbar erleben. Unsere Ausstellung zeigt die neuesten Bilder, Filme, Poster und Modelle von der Großbaustelle.

Die Ausstellung bietet einen umfassenden Blick auf alle Arbeitsschritte und ist immer mit Guides besetzt, die mehr über das Projekt erzählen und Ihre Fragen beantworten können. An die Ausstellung grenzt ein Außenspielplatz mit Tischen und Bänken.

Eintritt frei.

EN: Model of the tunnel factory in the exhibition in Rødbyhavn. Below are the tubes of the Fehmarnbelt tunnel, in which vehicles and trains travel. // DE: Modell der Tunnelfabrik in der Ausstellung in Rødbyhavn. Unten drunter werden die Röhren des Fehmarnbelt-Tunnel dargestellt, in denen Fahrzeige und Züge fahren. // DA: Model af tunnelfabrikken i udstillingen i Rødbyhavn. Nedenunder ses Femern Bælt-tunnelens rør, hvor biler og tog kører.

Ausstellungszentrum in Rødbyhavn

Adresse:
Havnegade 2
4970 Rødby

Telefon: +45 33 41 63 10
E-Mail: ownersoffice@femern.dk

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend – Sonntag und an Feiertagen: 11.00 – 16.00 Uhr

Buchen Sie unter diesem Link eine Führung in unserer Ausstellung in Rødbyhavn.

EN: Model of the tunnel factory in the exhibition in Rødbyhavn. Below are the tubes of the Fehmarnbelt tunnel, in which vehicles and trains travel. // DE: Modell der Tunnelfabrik in der Ausstellung in Rødbyhavn. Unten drunter werden die Röhren des Fehmarnbelt-Tunnel dargestellt, in denen Fahrzeige und Züge fahren. // DA: Model af tunnelfabrikken i udstillingen i Rødbyhavn. Nedenunder ses Femern Bælt-tunnelens rør, hvor biler og tog kører.

Die Aussichtsplattform Pilen

Neben der Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel bei Rødbyhavn befindet sich die neue Aussichtsplattform mit dem Namen „Pilen“ (deutsch: „Der Pfeil“). Sie hat die Form einer spitz zulaufenden Rampe, die sich 217 Meter über eine Landgewinnungsfläche erstreckt und in Richtung Deutschland zeigt. Der höchste Punkt der Rampe befindet sich in 24 Metern Höhe. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Blick auf die gesamte Baustelle, die Tunnelfabrik und die Umgebung.

Entlang der Rampe sind zahlreiche Informationsschilder angebracht, die über den Tunnelbau sowie die Natur und Geschichte Lollands informieren. Außerdem gibt es zwei besondere Ferngläser: Schaut man durch das eine Fernglas, wird der Bau des Tunnels anhand von 3D-Darstellungen genauer erklärt. Schaut man durch das andere, wird man auf eine Zeitreise in das Jahr 1644 mitgenommen und erfährt mehr über die Schlacht, die damals im Fehmarnbelt tobte.

Die Aussichtsplattform Pilen befindet sich am Ende des Gamle Badevej in Rødbyhavn. Vor Ort stehen Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise ist sowohl per Auto als auch per Fahrrad möglich. Außerdem verbindet ein Naturpfad Pilen mit der Ausstellung in Rødbyhavn. 

Der Zugang zu Pilen ist ganzjährig und kostenlos möglich. Der Weg vom Parkplatz bis zur Spitze von Pilen ist barrierefrei. 

EN: View from above of the Pilen viewing platform. A ramp that tapers to a point with a zigzag path leading upwards. // DE: Blick von oben auf die Aussichtsplattform Pilen. Eine Rampe, die spitz zuläuft mit einem Zick-Zack-Pfad nach oben.  // DA: Udsigt fra udsigtsplatformen Pilen. En rampe, der løber spids til med en zigzag-sti opad.

Der Naturpfad zu Pilen

Zwischen der Ausstellung in Rødbyhavn und der Aussichtsplattform Pilen hat Sund & Bælt einen Naturpfad angelegt. 

Der Naturpfad ist 2,2 Kilometer lang und führt über die ehemaligen Bahnanlagen in Rødbyhavn, durch einen Wald, vorbei an Seen und am Deich entlang bis zu Pilen.

Eine Karte des Naturpfads mit weiteren Informationen können Sie sich hier herunterladen oder in der Ausstellung in Rødbyhavn mitnehmen. Der Naturpfad ist nicht barrierefrei.

Bitte beachten Sie, dass auf dem Naturpfad teilweise Bärenklau vorkommen kann. Diese Pflanze ist bei Berührung giftig, der Kontakt sollte daher vermieden werden. Die Bekämpfung des Bärenklaus wurde bereits in die Wege geleitet und wird in den kommenden Jahren in enger Absprache mit den dänischen Behörden fortgesetzt.

EN: Natural landscape. Grass in the foreground, a lake behind it. Birds flying over the lake. // DE: Naturlandschaft. Im Vordergrund Gras, dahinter ein See. Über dem See fliegen Vögel. // DA: Naturlandskab. I forgrunden græs, bagved en sø. Over søen flyver fugle.

Buchen Sie einen Vortrag

Sie planen einen Besuch mit einer Gruppe? Erfahren Sie mehr über den Fehmarnbelt-Tunnel und buchen Sie eine Führung in der Ausstellung in Rødbyhavn. Wenn Sie uns mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, eine Führung durch die Ausstellung vorab zu buchen. Bitte fragen Sie eine Führung für Ihre Gruppe mindestens 4 Wochen im Voraus an.

Kommen Sie mit der Fähre an?

So erreichen Sie das Ausstellungszentrum mit dem Auto oder dem Fahrrad: Nachdem Sie die Grenzkontrolle passiert haben, biegen Sie vor der Tankstelle rechts ab und folgen den Schildern ”Femern A/S udstillingscenter”. Als Fußgänger können Sie die Fußgängerbrücke benutzen.

EN: After the border control, turn right before the petrol station and follow the signs for ‘Femern A/S udstillingscenter’. Pedestrians can use the footbridge. // DE: Nach der Grenzkontrolle biegen Sie vor der Tankstelle rechts ab und folgen den Schildern ”Femern A/S udstillingscenter”. Als Fußgänger können Sie die Fußgängerbrücke benutzen.  // DA: Efter grænsekontrollen, skal du dreje til højre før tankstationen og følge skiltene »Femern A/S udstillingscenter«. Som fodgænger kan du benytte fodgængerbroen.