Was suchen Sie?

EN: Construction site for the Fehmarnbelt tunnel recreated using Lego bricks. Among other things, a white tunnel factory hall, a tunnel element and various ships. // DE: Aus Legosteinen nachgebaute Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel. Unter anderem eine weiße Tunnelfabrikhalle, ein Tunnelelement und verschiedene Schiffe. // DA: Byggeplads for Femern Bælt-tunnelen, bygget af Legoklodser. Blandt andet en hvid tunnelfabrikhal, en tunnelelement og forskellige skibe.

Besuchen Sie unsere Ausstellung im LEGOLAND

Die Tunnelbaustelle nachgebaut aus LEGO-Steinen

Gemeinsam mit LEGOLAND hat Sund & Bælt eine Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels zwischen Deutschland und Dänemark gestaltet. Die neue Ausstellung befindet sich im Miniland im LEGOLAND Billund.

Auf der 250 m2 großen Ausstellungsfläche wurden die Tunnelfabrik, Baggerschiffe und lokale Sehenswürdigkeiten von Lolland-Falster und aus Norddeutschland nachgebaut. Auch das Versenken der Tunnelelemente und der Verkehr auf der Baustelle wird nachgestellt. 

EN: Construction site for the Fehmarnbelt tunnel, recreated using Lego bricks. In the foreground is a tunnel element being pulled through the water by four tugboats. // DE: Aus Legosteinen nachgebaute Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel. Hier im Vordergrund ein Tunnelelement, das von vier Schleppern auf dem Wasser gezogen wird. // DA: Byggeplads for Femern Bælt-tunnelen, bygget af Lego-klodser. Her i forgrunden ses en tunnelelement, der trækkes på vandet af fire slæbebåde.

Eine der größten Attraktionen in LEGOLANDS Miniland

Mit über 800.000 verbauten LEGO-Steinen ist die Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels eine der größten im Miniland – und bietet viele Möglichkeiten zur Interaktion. Besucherinnen und Besucher können unter anderem Kräne und andere Elemente der Ausstellung selbst steuern.

Gleichzeitig können sie sowohl LKWs bei ihrer Fahrt über die Wege des Ausstellungsareals beobachten als auch etliche Arbeitsschiffe entdecken, die auf dem Wasser unterwegs sind. Auch das Versenken der Tunnelelemente wird nachgestellt. 

Neben dem Nachbau des dänischen Tunnelportals befindet sich außerdem eine Miniaturversion der Aussichtsplattform „Pilen“ und neben dem deutschen Tunnelportal ist der Alte Leuchtturm Marienleuchte zu sehen – genauso wie auch in der Realität.

EN: Construction site for the Fehmarnbelt tunnel, recreated using Lego bricks. In the foreground is a white tunnel factory hall and the Danish tunnel portal. // DE: Aus Legosteinen nachgebaute Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel. Hier im Vordergrund eine weiße Tunnelfabrikhalle und das dänische Tunnelportal. // DA: Byggeplads for Fehmarnbelt-tunnelen, bygget af Lego-klodser. Her i forgrunden ses en hvid tunnelfabrikhal og den danske tunnelportal.

Begeisterung für Berufsausbildungen wecken

Die Ausstellung soll nicht nur vielen Menschen den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels näherbringen. Für Sund & Bælt ist es gleichzeitig wichtig, mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern und langfristig mehr Auszubildende für die Baubranche zu gewinnen.   

EN: Construction site for the Fehmarnbelt tunnel recreated using Lego bricks. In the foreground, a child stands with his father and controls a crane in the exhibition. // DE: Aus Legosteinen nachgebaute Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel. Im Vordergrund steht ein Kind mit seinem Vater und steuert einen Kran in der Ausstellung. // DA: Byggeplads for Fehmarnbelt-tunnelen, bygget af Lego-klodser. I forgrunden står et barn sammen med sin far og styrer en kran i udstillingen.

In diesem Video bekommen Sie einen Eindruck von der LEGOLAND-Ausstellung zum Fehmarnbelt-Tunnel: