Was suchen Sie?

EN: Model of the tunnel factory in the exhibition in Rødbyhavn. Below are the tubes of the Fehmarnbelt tunnel, in which vehicles and trains travel. // DE: Modell der Tunnelfabrik in der Ausstellung in Rødbyhavn. Unten drunter werden die Röhren des Fehmarnbelt-Tunnel dargestellt, in denen Fahrzeige und Züge fahren. // DA: Model af tunnelfabrikken i udstillingen i Rødbyhavn. Nedenunder ses Femern Bælt-tunnelens rør, hvor biler og tog kører.

Informationen rund um den Fehmarnbelt-Tunnel

In unserem Infocenter in Burg sowie in der Ausstellung in unserem Bauherrenzentrum in Rødbyhavn erhalten Sie Informationen aus erster Hand. Anhand von Videos, Visualisierungen, Modellen und Infotafeln erklären wir Ihnen anschaulich, wie der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut wird. Sie erhalten Einblicke in das gesamte Projekt: von den vorbereitenden Aktivitäten bis zum fertigen Tunnel.

Unsere Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen für Fragen zum Tunnel zur Verfügung. Auch für Kinder gibt es in beiden Häusern Unterhaltung und eine Malecke, in Rødbyhavn sogar einen eigenen Tunnelspielplatz.

Ein Besuch lohnt sich

Auf Tuchfühlung mit dem Projekt

In unseren Ausstellungen in Burg auf Fehmarn und Rødbyhavn erfahren Sie mehr über den Bau des 18 Kilometer langen Tunnels.

Infos aus erster Hand

Anhand von Bildern, Modellen und mit Hilfe von Filmen werden die Arbeitsschritte des Projekts anschaulich erklärt.

Ein Erlebnis für alle

Durch die Visualisierung des Baugeschehens ist die Ausstellung für alle Altersgruppen geeignet.

Unsere Aussichtsplattformen - Der direkte Blick auf unsere Baustellen

Infopunkt mit Aussichtsterrasse auf Fehmarn

Direkt neben der deutschen Baustelle befindet sich am Marienleuchter Weg der neue Infopunkt mit Aussichtsterrasse. Er wurde aus mehreren 40-Fuß-Seecontainern in Modulbauweise errichtet. Von hier aus können Besucherinnen und Besucher aus sechs Metern Höhe die Arbeiten auf der deutschen Tunnelbaustelle beobachten.

Der Zugang zur Aussichtsplattform ist rund um die Uhr möglich und kostenlos. Ein großzügiger Parkplatz bietet ausreichend Platz für Autos, Reisebusse und Fahrräder. Die Aussichtsterrasse ist über Treppen erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Aussichtsplattform vom 13. bis 15. August aufgrund einer internen Veranstaltung nicht zugänglich ist.

Pilen - die Aussichtsplattform in Rødbyhavn

Neben der dänischen Tunnelbaustelle befindet sich unsere Aussichtsplattform Pilen (deutsch: "Der Pfeil"). Sie ist 217 Meter lang und als sanft ansteigende Rampe gebaut. In 24 Metern Höhe bietet sich ein einzigartiger Blick auf die Baustelle.

Pilen ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Die Aussichtsplattform ist mit dem Auto und dem Fahrrad erreichbar. Außerdem führt ein Naturpfad von der dänischen Ausstellung in Rødbyhavn zu Pilen. 

Buchen Sie einen Vortrag

Sie planen einen Besuch mit einer Gruppe? Erfahren Sie mehr über den Fehmarnbelt-Tunnel und buchen Sie einen Vortrag. Wenn Sie uns mit einer Gruppe von mehr als 10 Personen besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Vortrag bzw. eine Führung durch die Ausstellung vorab zu buchen. 

Planen Sie Ihren Besuch

Erleben Sie das Projekt hautnah. Planen Sie Ihre eigene Tour rund um die dänische und deutsche Baustelle. Wir haben hier praktische Hinweise für Sie zusammengestellt mit Routenvorschlägen und Aussichtspunkten.

LEGOLAND-Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels

Gemeinsam mit LEGOLAND hat Sund & Bælt eine Ausstellung zum Bau des Fehmarnbelt-Tunnels gestaltet. Die neue Ausstellung befindet sich im Miniland im LEGOLAND Billund.