

Arbeiten 2025:
- Fortführung der Arbeiten am Tunnel in offener Bauweise im Portalbereich
- Bau der Lichtübergangszone an der Tunneleinfahrt
- Weitere Arbeiten zur Errichtung des Betriebsgebäudes an der Tunneleinfahrt
- Fertigstellung von zwei (von insgesamt drei) Brücken
- Umverlegung des Marienleuchter Weges auf seinen finalen Verlauf
- Fortführung der Arbeiten für die Herstellung der Straßendämme der Autobahn E47
Weitere Infos zur Baustelle bei Puttgarden finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
- Nachbarschafts-Telefon: 04371 / 88 88 894
- Nachbarschafts-Mail: nachbarn@femern.de
- Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie hier den Nachbarschafts-Newsletter.
- Oder kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns im Infocenter in Burg.

Ein neues Zuhause für die Fledermaus
20. Mai 2025
Puttgarden
Zwei von drei Brücken auf unserer Tunnelbaustelle sind bereits in Kürze fertig, für den Bau der dritten laufen die Vorbereitungen. Diese Brücke wird die neue Autobahn E47 über die alte Bahntrasse hinweg führen. Im Zuge der Vorbereitungen dafür wurden mehrere Ersatzquartiere für Fledermäuse geschaffen. Die Fledermauskästen wurden nun an den Bäumen angebracht, die entlang der alten Straße nach Presen stehen.

Asphaltierungsarbeiten für neuen Marienleuchter Weg
15. Mai 2025
Puttgarden
Der Bau des neuen Marienleuchter Weges geht in die Endphase. In den kommenden Wochen stehen die Asphaltierungsarbeiten für die Straße und den neuen Radweg an. Auch muss die zentrale Baustraße verlegt werden. Vor diesem Hintergrund erfolgt der Lieferverkehr zur Baustelle ab Montag, 19. Mai, für einige Tage über den Marienleuchter Weg.

Ein Berg verschwindet Stück für Stück
4. Mai 2025
Puttgarden
Rund 730.000 Kubikmeter Aushub aus dem Tunnelgraben im Fehmarnbelt waren es einmal, nun fehlt schon ein guter Teil im marinen Bodenlager. Der Geschiebemergel vom Meeresboden wird auf unserer deutschen Tunnelbaustelle wiederverwendet. Das Material wird mit einem Kalk-Zement-Gemisch verbessert. Damit bauen wir insbesondere die Dämme der Autobahn E47 - Kiesvorkommen werden somit geschont.

Fortschritt am deutschen Portal
24. April 2025
Puttgarden
Am deutschen Portal geht der Bau des Tunnels in offener Bauweise - dem am Land entstehenden Tunnelteil - Abschnitt für Abschnitt voran. Der vorderste Abschnitt bildet die Anschlussstelle an das erste Absenkelement auf deutscher Seite. Das in den Fehmarnbelt ragende Stück ist auf diesem Luftbild gut erkennbar.

Bau der Unterführung unter der neuen Autobahn E47
1. April 2025
Puttgarden
Die neue Unterführung des Marienleuchter Weges unter der künftigen Autobahn E47 hindurch hat abschnittsweise ihre Decke erhalten. Mittlerweile sind die Gerüste auf der Decke verschwunden. Es folgt noch eine weitere Betonage auf der Decke, um einen wasserdichten Abschluss herzustellen. Schließlich wird die Unterführung oberhalb und seitlich der Außenwände mit Material verfüllt.

Ankerpfähle gesetzt
25. März 2025
Puttgarden
Um die Tunnelelemente später mit dem deutschen Tunnelportal verbinden zu können, werden schon jetzt Vorbereitungen getroffen. In den vergangenen Wochen wurden hierfür einige Ankerpfähle gesetzt. Sie werden für das Festmachen der Spezialpontons benötigt, die dann vor dem deutschen Portal arbeiten. Die Ankerpfähle wurden östlich und westlich des Portalbereichs sowie im Arbeitshafen installiert.

Betonage der Brücke über neue Bahntrasse
17. März 2025
Puttgarden
Die Straße nach Marienleuchte führt künftig nicht nur durch die neue Unterführung unter der künftigen Autobahn E47, sondern auch über die neue Bahntrasse hinweg. Der Überbau wurde nun betoniert. Im Anschluss folgen noch eine Reihe weiterer Arbeiten auf der Brücke selbst – bis etwa der Asphalt aufgebracht, Geländer und Leitplanken installiert und Markierungsarbeiten durchgeführt werden können.

Fortschritt an der neuen Unterführung
10. März 2025
Puttgarden
Die neue Unterführung des Marienleuchter Weges unter der künftigen Autobahn E47 hindurch hat bereits abschnittsweise ihre Decke erhalten. Sie wird nun seitlich der Außenwände verfüllt. Das Material hierfür stammt aus dem Tunnelgraben und muss somit nicht auf dem Landweg zur Baustelle auf Fehmarn transportiert werden. Der Geschiebemergel vom Meeresboden wird mit einem Kalk-Zement-Gemisch verbessert, um die Stabilität zu erhöhen, und dann Schicht für Schicht neben der Unterführung aufgebracht und verdichtet.
